Verena, Daniel und ihre Henley Küche








Die perfekte Küche für das charmante Fachwerkhaus
„Für uns ist eine Küche immer auch eine Werkstatt. Also ein Ort, an dem gearbeitet wird, und wo jeder Handgriff sitzen sollte. Bei Verena und Daniel gelang das so unauffällig und zeitlos, wie man es sich nur vorstellen kann. Selten hat sich eines unserer Designs so harmonisch in seine neue Umgebung eingefügt.“
– Kevin Jakobs, Einrichtungsplaner
Home Profil
Aus einer alten Polizeichwache entstand in Schwerin das neue Zuhause von Verena und Daniel. Das 1756 erbaute Fachwerkhaus haben die beiden 2014 erworben. Nach einem Jahr im neuen Heim bemerkten sie allerdings bereits, dass der Alltag mit drei kleinen Kindern in ihrer damaligen Küche schlecht funktionierte. Schließlich entschlossen sie sich, die Küche durch eine neue zu ersetzen. Nachdem Verena auf einen Artikel über die Holzküchen von Neptune gestoßen ist, stand die Entscheidung für einen Stil. Zunächst sollte jedoch eine schöne Lösung für die kleine Waschküche her. Begeistert von der Zusammenarbeit mit Wooden Empire, wollten Verena und Daniel auch den Umbau der Küche und des Esszimmerschranks mit Kevin und Theo realisieren.
Das Projekt
Küchenserie: Henley
Farbe: Snow
Arbeitsplatte: Eiche Naturgeölt
Becken:Spülstein Villeroy & Boch
Geräte: Miele und Berbel
Armatur: „Molton“ von Neptune
Bauzeit: 5 Tage
Das Ergebnis hat sich scheinbar geräuschlos in den Raum eingeschlichen. So sind der Kühlschrank und geräumige Vorratsschrank in einer Art traditionellem Bauernschrank neben dem Kamin untergebracht. Und auch die Regale fügen sich wunderbar ein. Ohne in dem relativ kleinen Raum erdrückend zu wirken, bilden sie sowohl einen wohnlichen Rahmen als auch ausreichend Stauraum. Auf den zweiten Blick entwickelt sich die Wirkung der Neptune Küche hier jedoch gerade durch einen wohldosierten Kontrast: Dieser entsteht zum einen aus der Kombination mit den schlichten, weißen Fronten und zum anderen durch den besonderen Holzmix. Angefangen beim Fachwerk machen die Hochschränke, Barstühle und die Arbeitsplatte den natürlichen, bodenständigen Look perfekt.
„Ich mag den Stil der Küche von Verena und Daniel und arbeite persönlich sehr gerne damit. Für mich entwickelt die Kombination aus einem zurückhaltendem Frontenbild und hochwertigen Hölzern immer eine ganz besondere Behaglichkeit.„
– Kevin Jakobs, Einrichtungsplaner
Q&A mit Verena und Daniel
Was gefällt euch am besten an eurer neuen Küche?
Sie fügt sich optisch sehr schön in die räumlichen Gegebenheiten ein. Insgesamt haben wir für eine Küche auf einem so kleinen Grundriss erstaunlicherweise für alles eine Lösung und Stauraum gefunden – und es wirkt trotzdem nicht erdrückend. Ich war erst skeptisch, ob sich die weißen Küchenfronten mit den Kinderhänden gut vertragen. Aber auch nach zwei Jahren würde ich mich nicht anders entscheiden. Mein Mann wünscht sich manchmal, ich hätte mich für ein anderes Waschbecken entschieden. Ich würde alles genau so wieder auswählen.
Was war euch besonders wichtig, als ihr in den Gestaltungsprozess gestartet seid?
Die Küche sollte zum einen modern in der Ausstattung sein, sich aber auch klassisch in das Bild des Hauses einfügen ohne altbacken zu wirken. Wichtig war uns, dass das schöne Fachwerk zu Geltung kommt, weil es den Charakter unseres Hauses so toll widerspiegelt. Außerdem haben wir uns eine Küche gewünscht, die gut zu unseren alltäglichen Abläufen passt.
Was war euer Highlight während des gesamten Prozess (negativ oder positiv)?
Wir haben echt gestaunt, als wir gesehen haben, wie Theo die Möbel an die unebenen Konturen der Räume angepasst hat. Ganz großes Kino. Es ist uns jeden Tag eine Freude.
Gibt es schon ein neues Projekt, das euch im Kopf schwirrt oder auf Umsetzung wartet?
Ja, ich suche nach einem alten schönen Kachelofen, der bei uns eine neue Heimat finden könnte. Und wir wollen unseren Garten weiter umgestalten.
Dein Zuhause braucht auch ein Update?
Dann starte jetzt dein Projekt mit Wooden Empire.
Wir finden die Einrichtung, die perfekt zu dir und deinem Zuhause passt.

Die perfekte Küche für das charmante Fachwerkhaus

„Der Mix der Materialien und Farben ist fantastisch. Echter Carrara Marmor als Arbeitsplatte in Verbindung mit dem Vollholz und den cactusfarbenen Möbel, das ist ein echter Hingucker.“
– Kevin Jakobs, Einrichtungsplaner
Home Profil
Aus einer alten Polizeichwache entstand in Schwerin das neue Zuhause von Verena und Daniel. Das 1756 erbaute Fachwerkhaus haben die beiden 2014 erworben. Nach einem Jahr im neuen Heim bemerkten sie allerdings bereits, dass der Alltag mit drei kleinen Kindern in ihrer damaligen Küche schlecht funktionierte. Schließlich entschlossen sie sich, die Küche durch eine neue zu ersetzen. Nachdem Verena auf einen Artikel über die Holzküchen von Neptune gestoßen ist, stand die Entscheidung für einen Stil. Zunächst sollte jedoch eine schöne Lösung für die kleine Waschküche her. Begeistert von der Zusammenarbeit mit Wooden Empire, wollten Verena und Daniel auch den Umbau der Küche und des Esszimmerschranks mit Kevin und Theo realisieren.
Das Projekt
Küchenserie: Henley
Farbe: Snow
Arbeitsplatte: Eiche Naturgeölt
Becken:Spülstein Villeroy & Boch
Geräte: Miele und Berbel
Armatur: „Molton“ von Neptune
Bauzeit: 5 Tage

Das Ergebnis hat sich scheinbar geräuschlos in den Raum eingeschlichen. So sind der Kühlschrank und geräumige Vorratsschrank in einer Art traditionellem Bauernschrank neben dem Kamin untergebracht. Und auch die Regale fügen sich wunderbar ein. Ohne in dem relativ kleinen Raum erdrückend zu wirken, bilden sie sowohl einen wohnlichen Rahmen als auch ausreichend Stauraum. Auf den zweiten Blick entwickelt sich die Wirkung der Neptune Küche hier jedoch gerade durch einen wohldosierten Kontrast: Dieser entsteht zum einen aus der Kombination mit den schlichten, weißen Fronten und zum anderen durch den besonderen Holzmix. Angefangen beim Fachwerk machen die Hochschränke, Barstühle und die Arbeitsplatte den natürlichen, bodenständigen Look perfekt.
„Ich mag den Stil der Küche von Verena und Daniel und arbeite persönlich sehr gerne damit. Für mich entwickelt die Kombination aus einem zurückhaltendem Frontenbild und hochwertigen Hölzern immer eine ganz besondere Behaglichkeit.„
– Kevin Jakobs, Einrichtungsplaner
Q&A mit Verena und Daniel
Was gefällt euch am besten an eurer neuen Küche?
Sie fügt sich optisch sehr schön in die räumlichen Gegebenheiten ein. Insgesamt haben wir für eine Küche auf einem so kleinen Grundriss erstaunlicherweise für alles eine Lösung und Stauraum gefunden – und es wirkt trotzdem nicht erdrückend. Ich war erst skeptisch, ob sich die weißen Küchenfronten mit den Kinderhänden gut vertragen. Aber auch nach zwei Jahren würde ich mich nicht anders entscheiden. Mein Mann wünscht sich manchmal, ich hätte mich für ein anderes Waschbecken entschieden. Ich würde alles genau so wieder auswählen.
Was war euch besonders wichtig, als ihr in den Gestaltungsprozess gestartet seid?
Die Küche sollte zum einen modern in der Ausstattung sein, sich aber auch klassisch in das Bild des Hauses einfügen ohne altbacken zu wirken. Wichtig war uns, dass das schöne Fachwerk zu Geltung kommt, weil es den Charakter unseres Hauses so toll widerspiegelt. Außerdem haben wir uns eine Küche gewünscht, die gut zu unseren alltäglichen Abläufen passt.
Was war euer Highlight während des gesamten Prozess (negativ oder positiv)?
Wir haben echt gestaunt, als wir gesehen haben, wie Theo die Möbel an die unebenen Konturen der Räume angepasst hat. Ganz großes Kino. Es ist uns jeden Tag eine Freude.
Gibt es schon ein neues Projekt, das euch im Kopf schwirrt oder auf Umsetzung wartet?
Ja, ich suche nach einem alten schönen Kachelofen, der bei uns eine neue Heimat finden könnte. Und wir wollen unseren Garten weiter umgestalten.
Dein Zuhause braucht auch ein Update?
Dann starte jetzt dein Projekt mit Wooden Empire.
Wir finden die Einrichtung, die perfekt zu dir und deinem Zuhause passt.
Weitere Projekte
Eine Suffolk Küche an der Ostsee
Frisches Grün für die geräumige Landhaus Küche von Stefanie und Michael
Lara, Philipp und ihre Suffolk Küche
Eine moderne Wohnküche für die Altbauwohnung von Lara und Philipp
Eine Henley Küche an der Nordseeküste
Eine Küche in warmen Farben für das norddeutsche Bauernhaus von Yoko und Axel